Am TROPOS werden intensive Untersuchungen zur Bildung und zum frühen Wachstum von Aerosolpartikeln unter atmosphärennahen Bedingungen vorgenommen. Die Experimente konzentrieren sich auf das System H2SO4/H2O. Es werden Zeitskalen von bis zu 100 s betrachtet. Ziele der Untersuchungen sind:
- grundlegendes Verständnis der ablaufenden Prozesse, die zur Partikelbildung führen,
- wichtige Einflussgrößen auf die Geschwindigkeit der H2SO4/H2O Partikelbildung (T, RH, Amine/Ammoniak, organ. Oxidationsprodukte),
- andere Bildungswege von H2SO4 als über OH + SO2 (Bedeutung von stabilisierten Criegee Intermediaten),
- qualitative Aussagen zur Bedeutung von Aminen/Ammonik und (hochoxidierten) org. Verbindungen für das frühe Partikelwachstum.
Bisher konnten als Ergebnis der Arbeiten grundlegende Beiträge zur H2SO4/H2O Partikelbildung (Berndt et al., 2005; Sipilä et al., 2010; Petäjä et al., 2011), zur Bedeutung von Aminen/Ammonik auf die Nukleationsgeschwindigkeit (Berndt et al., 2010) und zur Rolle der Reaktion von stabilisierten Criegee Intermediaten mit SO2 (Mauldin et al., 2012) erbracht werden.