
Partikelneubildungsereignis an der Forschungsstation Melpitz, 19.5.2012.
Netzwerkprojekt
Die Nukleation von Aerosolpartikeln aus Vorläufergasen ist einer der wichtigsten Mechanismen zur Erzeugung neuer Partikel in der Atmosphäre.
Partikelnukleation wird fast überall in der Erdatmosphäre beobachtet. Ein Hauptmechanismus ist die Nukleation von Schwefelsäure und Wasser zu stabilen Clustern. Aktuelle Untersuchungen beschäftigen sich damit, welche weiteren Moleküle zur Nukleation notwendig sind.
TROPOS untersucht die Partikelneubildung in der Atmosphäre durch folgende Instrumente:
Partikelneubildungsereignis an der Forschungsstation Melpitz, 19.5.2012.
Prof. Dr. Mira Pöhlker
Abteilungsleiterin