TROPOS in den Medien

MDR: Wolken in 3D sollen Klimamodelle deutlich verbessern

Leipzig, 31.01.2025 – cdi/pm

"Wolken und Strahlung in 3D zu erfassen, gilt als wichtiger Schritt zu einer verbesserten Modellierung von Klima und Wetter. Das wollen Klimaforscher unter anderem vom Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) in den nächsten Jahren erreichen."

Wood heating could be worse than thought for rural air, study suggests

London, 13.12.2024 – Garry Fuller

The Guardian berichtet über Luftverschmutzung aus Holzheizungen und die TROPOS-Studien in Retje (SL) und Melpitz (DE): "Andrea Cuesta, from the Leibniz Institute for Tropospheric Research and part of the research team, said: “We found that the forcing efficiency was positive [warming] and that bright surfaces, such as fresh snow, might be more susceptible to the wood-burning smoke, which could accelerate melting.”"

Merkur.de: Neue Regeln für Kaminöfen 2025: 16 Millionen Deutsche wollen Verbot beim Heizen mit Holz

München, 13.11.2024 – Amy Walker

"Wie schädlich Feinstaub und PAKs genau sein können, ist noch immer Gegenstand der Forschung. Anfang des Jahres erschien eine neue Studie des Leibniz Instituts für Troposphärenforschung, das zum Schluss kam, dass die Schäden bisher unterschätzt wurden. Insbesondere die Gefahr durch PAKs schätzen die Studienautoren ungefähr „halb so hoch wie Verkehrsunfälle“ ein."