Book a Scientist am 15. Oktober 2024

Das Speeddating mit der Wissenschaft

Wer nicht fragt, bleibt dumm – das wusste schon die Sesamstraße. Bei "Book a Scientist" haben Sie die Chance, sich 25 Minuten lang mit einer Expertin oder einem Experten der Leibniz-Gemeinschaft auszutauschen und alles zu fragen, was Sie schon immer zu Ihrem Lieblingsthema wissen wollten.

 

Wann?
Die individuellen, 25-minütigen Einzelgespräche finden am 15. Oktober 2024 zwischen 10-11.30 Uhr sowie 16-17.30 Uhr online statt.

Wie?
Um ein kostenloses, virtuelles Gespräch mit einer Leibniz-Expertin oder einem Leibniz-Experten zu buchen, klicken Sie auf den Termin ihrer Wahl im untenstehenden Themenangebot (bereits vergebene Termine sind grau hinterlegt).

Nachdem Sie einen Termin gebucht haben, erhalten Sie eine E-Mail und müssen Ihre Eingabe bestätigen. Danach erhalten Sie von uns eine Terminbestätigung. Den Link zum virtuellen Treffpunkt erhalten Sie mit der Terminbestätigung bzw. spätestens mit der Terminerinnerung, die eine Woche vor dem Event versendet wird. Bei Rückfragen zur Buchung oder zum Format können Sie sich jederzeit auch per E-Mail an veranstaltungen(at)leibniz-gemeinschaft.de wenden.

Was?
Wählen Sie für Ihr Gespräch aus über 100 Themen der folgenden Bereiche:

Gesundheit, Altern & Ernährung
Mensch, Natur & Ökosysteme
Wirtschaft, Arbeit & Technik
Sprache, Bildung & Open Science
Literatur, Kultur & Geschichte
Politik, Gesellschaft & Religion
Medien, Journalismus & Internet
Umwelt, Mobilität & Energie
Weltall, Galaxien & Astrophysik

 

Auch TROPOS ist mit zwei Experten dabei:

Wie wirkt sich die regionale Variabilität von Aerosolen auf die Wolkenbildung aus? / How do regional variabilities of aerosols influence the formation of clouds?

 

Sprache: Deutsch / Englisch

Gesprächspartner /-in: Patric Seifert

Zeitfenster: 15.10.24 10:00-10:25 / 10:30-10:55 / 11:00-11:25

Patric Seifert ist seit 2006 in der Arbeitsgruppe für bodengebundene Fernerkundung des TROPOS in Leipzig tätig, wo er seinen Masterabschluss zum Thema Aerosoleffekte auf die Bildung tropischer Zirruswolken machte. Seitdem arbeitet er an der bodengebundenen und weltraumgestützten Fernerkundung von Aerosolen und Wolken mit verschiedenen aktiven Sensoren, hauptsächlich Lidar und Wolkenradar, sowie unterstützenden passiven Sensoren.

Dr. Patric Seifert ist Meteorologe. Sein Fokus liegt auf der Bedeutung von Aerosolpartikeln für die Entwicklung von Wolken und Niederschlag.

Saharastaub in der Luft und sein Einfluss auf Wetter und Klima / Saharan dust in the air and its impact on weather and climate

 

Sprache: Deutsch / Englisch

Gesprächspartner /-in: Moritz Haarig

Zeitfenster: 15.10.24 10:00-10:25 / 10:30-10:55 / 11:00-11:25 / 16:00-16:25 / 16:30-16:55 / 17:00-17:25

Jedes Jahr gelangen große Mengen von Staub aus der Sahara in die Atmosphäre. Dort beeinflusst er die Wolken- und Niederschlagsbildung. Mit der Lidar-Technik können wir messen, in welcher Höhe sich wie viel Staub befindet. Unsere Lidargeräte stehen nicht nur in Leipzig, sondern auch auf den Kapverdischen Inseln, auf Zypern und in Tadschikistan. Im Mai startete der ESA-Satellit EarthCARE, der aus dem Weltraum ebenfalls die Staubwolken vermisst.

Nachwuchsgruppenleiter Lidarmessungen von Staub und anderen Aerosolen in der Atmosphäre