![Model des MSI-Instruments (Fig. 01)](/fileadmin/user_upload/Forschung_T/AE/Future_Sat/Bilder/dm_msi_instrument.jpg)
Fig. 01: Model des MSI-Instruments.
EarthCARE - Earth Clouds, Aerosols and Radiation Explorer
Algorithmen-Entwicklung für das abbildende Spektrometer (MSI) und Synergien mit dem ATLID (IRMA, APRIL, CARDINAL)
EarthCARE ist eine geplante Weltraummission der Europäischen Weltraumagentur (ESA) und der Japanischen Weltraumagentur (JAXA). Der Start ist für 2024 vorgesehen. Vier Instrumente besitzt der Satellit: ein Doppler-Radar (CPR) zur Vermessung von vertikalen Wolkenprofilen, einem hochaufgelösten Lidarsystem (ATLID), ein abbildendes Spektrometer (MSI) und ein Breitband-Radiometer. Im Fokus dieser Mission ist die Untersuchung von Aerosolen und Wolken und deren Einfluss auf die atmosphärische Strahlung. Im Besonderen die Kombination der aktiven (Radar und Lidar) und passiven (Spektrometer und Radiometer) Instrumente ermöglicht die Untersuchung der vertikalen und horizontalen Verteilung der Wolken und Aerosole zusammen mit dem langwelligen und kurzwelligen Strahlungsfluss.
Die ESA-Projekte IRMA, APRIL und CARDINAL befassen sich mit der Entwicklung der Algorithmen unter anderem für das abbildende Spektrometer MSI und deren mögliche Synergien mit dem ATLID. Das MSI Instrument besitzt 7 Spektralbänder im solaren und infraroten Spektralbereich (Fig. 1).
Fig. 01: Model des MSI-Instruments.
Die räumliche Auflösung beträgt 500x500m2 und der Schwad ist 150km breit, wobei dieser asymmetrisch geneigt zur Sonne ist, -35km zu 115km relativ zum Nadir (Fig.2).
Fig. 02: Illustration of a 3d EarthCARE scene based on CALIOP and MODIS data 2 January 2007. Quelle: Anja Hünerbein/TROPOS
Channel | Center Wavelength (mu) | Bandwith (50%) |
VIS | 0.67 | 20 nm |
NIR | 0.865 | 20 nm |
SWIR-1 | 1.65 | 50 nm |
SWIR-2 | 2.21 | 0.1 mu |
TIR 1 | 8.80 | 0.9 mu |
TIR 2 | 10.80 | 0.9 mu |
TIR 3 | 12.00 | 0.9 mu |
MSI Wolkenprodukte
Die folgenden MSI Wolkenprodukte wurden entwickelt:
Publikationen
Illingworth, A. J., Barker, H. W., Beljaars, A., Ceccaldi, M., Chepfer, H., Clerbaux, N., Cole, J., Delanoë, J., Domenech, C., Donovan, D. P., Fukuda, S., Hirakata, M., Hogan, R. J., Huenerbein, A., Kollias, P., Kubota, T., Nakajima, T., Nakajima, T. Y., Nishizawa, T., Ohno, Y., Okamoto, H., Oki, R., Sato, K., Satoh, M., Shephard, M., Velázquez-Blázquez, A., Wandinger, U., Wehr, T., van Zadelhoff, G.-J., 2015: The EarthCARE Satellite: The next step forward in global measurements of clouds, aerosols, precipitation and radiation Bull. Amer. Meteor. Soc., 96, 1311-1332 p., doi:10.1175/BAMS-D-12-00227.1
Dr. Anja Hünerbein
Mitarbeitende (wiss.)