Erste Wolkenflüge im Rahmen von CAINA
Eemshaven, 16.04.2025 – Birgit Wehner
Die Messflüge 6 und 7 brachten endlich die langersehnten Wolken
Am 14.04. waren in unserem Messgebiet schon morgens Cumuluswolken zu sehen, zunächst nur mit einem Bedeckungsgrad von ca. 2/8. Im Laufe des Tages nahm die Bedeckung noch zu, ohne dass die Gefahr bestand, dass sich der Himmel komplett zuzieht.
Daher gab es endlich 2 Wolkenflüge, in denen die ersten beiden Proben für Wolkenwasser genommen, die Wolkenmikrophysik gemessen und auch Partikelpeaks an Wolkenrändern beobachtet werden konnten. ACTOS konnte in beiden Flügen in den oberen Wolkenbereichen in ca. 1300 bis 1600 m Höhe messen, was häufig in der Nähe der 0°C Grenze war.
Das Ergebnis waren einmal 2 ml und einmal 6.5 ml Wolkenwasser, die bereits an der Uni Groningen sind für die chemische Analyse. Damit konnte ein sehr erfolgreicher Messtag abgeschlossen werden, leider sehen die Folgetage schon wieder nicht nach gutem Flugwetter aus.