Ruß aus Heizungen und Verkehr ist nicht nur ein lokales Problem

Leipzig, 10.06.2021

Studie aus Thüringen zeigt: Je 50 Prozent vom gesundheitsschädlichen Ruß kommen aus lokalen Quellen und aus Ferntransport

 

 

 

Leipzig. Ruß-Partikel aus Öl- und Holzheizungen sowie Straßenverkehr können die Luft in Europa viel großräumiger verschmutzen als bis angenommen. Das schließen Forschende des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) aus einer Messkampagne im Thüringer Wald. Die Auswertung der Quellen ergab, dass rund die Hälfte der Ruß-Partikel aus der Umgebung stammten und die andere Hälfte aus großen Entfernungen. Dies unterstreicht aus Sicht der Forschenden die Notwendigkeit, den Ausstoß an gesundheits- und klimaschädlichem Ruß weiter zu reduzieren, da die kohlenstoffhaltigen Partikel auch über mehrere hundert Kilometer noch zur Gesundheitsgefährdung und Klimaerwärmung beitragen.

Die Ergebnisse wurden im Journal „Atmospheric Chemistry and Physics“ (ACP), einem Open-Access-Journal der European Geosciences Union (EGU) veröffentlicht.

 

 

Aerosolpartikel in der Atmosphäre beeinflussen das globale Klima, die menschliche Gesundheit und die Ökosysteme. Die chemische Zusammensetzung von atmosphärischen Partikeln an einem bestimmten Ort hängt nicht nur von der lokalen Umgebung und den Quellen ab, sondern wird auch von der Geschichte der Partikel beeinflusst, die den Ort der Probenahme erreichen. Während des Transports verändern sogenannte Alterungsprozesse nicht nur die chemische Zusammensetzung der Partikel, sondern beeinflussen auch ihre physikalischen Eigenschaften (z. B. Größenverteilung, Flüchtigkeit, Hygroskopizität, Aktivität der Wolkenkondensationskerne (CCN) und optische Eigenschaften). Die Belastung an einem bestimmten Ort ist daher eine komplexe Mischung verschiedenen Quellen in Kombination mit einen komplexen Wandlungsprozessen. In der gesamten Masse an Partikel überwiegen kohlenstoffhaltige Aerosolpartikel, die aus einer großen Anzahl chemischer Spezies bestehen und in organisches Aerosol (OA) und schwarzen Kohlenstoff (BC) unterteilt werden können. Schwarzer Kohlenstoff wird mit Primäremissionen aus Verbrennungsprozessen von anthropogenen Quellen (Auto, Haushaltsheizungen und Industrie) oder biogenen Quellen (z. B. Waldbrände) in Verbindung gebracht. Nicht nur lokale Quellen beeinflussen die chemische Zusammensetzung der Aerosolpartikel. Auch der Ferntransport wirkt sich durch die Herkunft der Luftmassen ebenfalls auf die chemische Zusammensetzung der Aerosolpartikel aus.

 

Im September/Oktober 2010 fanden im Rahmen des Experiments „Hill Cap Cloud Thuringia 2010“ (HCCT-2010) umfangreiche Messungen in Thüringen statt. Die jetzt veröffentlichte Analyse hat die chemische Zusammensetzung von Aerosolpartikeln und die verschiedenen Quellen von kohlenstoffhaltigen Partikeln untersucht, die den Messstandort in der Nähe des Dorfes Goldlauter im Thüringer Wald erreichten. An den Messungen in der Mitte Deutschlands hatten damals insgesamt rund 50 Wolkenforschende aus Deutschland, Frankreich, England und den USA teilgenommen. Die Auswertung und chemische Analyse der umfangreichen Proben war sehr zeitaufwendig und zog sich über mehrere Jahre hin. „Durch die Datenanalyse wurde es möglich, lokale Ruß-Emissionen, die von der Verbrennung fossiler Brennstoffe dominiert werden, von Ruß zu unterscheiden, der aus großen Entfernungen herantransportiert wurde“, erklärt Dr. Laurent Poulain vom TROPOS. „Aber auch ein physikalischer Effekt hat uns geholfen: Im Laufe ihres kurzen Lebens wachsen die rußhaltigen Partikel. Je größer diese Partikel sind, desto älter sind sie und umso länger müssen sie in der Atmosphäre bereits unterwegs gewesen sein.“ Die Impaktorproben wurden daher in zwei Kategorien unterteilt: Kohlenstoff in Partikeln kleiner als 400 Nanometer ist relativ jung und stammt aus lokalen Quellen. Kohlenstoff in Partikeln größer als 400 Nanometer ist relativ alt und stammt aus entfernten Quellen. Dadurch konnten die lokalen Ruß-Emissionen auf 48 Prozent und der Ruß aus dem Ferntransport auf 52 Prozent geschätzt werden.

 

In einer anderen Studie aus dem Winter 2016/17 konnten TROPOS-Forschende bereits den Anteil des grenzüberschreitenden Feinstaubs abschätzen: Feinstaub der Größenklasse PM10 aus Ferntransport von Osteuropa trug einer Studie für verschiedene Landesumweltämter an ländlichen Standorten im Osten Deutschlands mit 44 bis 62 Prozent zum gesamten PM10-Feinstaub bei. Hauptquellen waren Verbrennungsemissionen, wahrscheinlich von Holz- und Kohle-Heizungen. Mit der nun veröffentlichten Studie wird klar: Auch bei Ruß, der nur einen Teil des PM10-Feinstaubs ausmacht, ist das Verhältnis zwischen Quellen in der Umgebung und in der Ferne ähnlich: rund die Hälfte vom Ruß stammt aus der lokalen Umgebung und die andere Hälfte aus Ferntransport quer über den Kontinent.

 

Die neuen Erkenntnisse unterstreichen die Notwendigkeit, europaweite Grenzwerte für Ruß festzulegen. Im Frühjahr 2021 hat das EU-Parlament die die EU-Kommission aufgefordert, EU-weite Standards für Ultrafeinstaub, Ruß, Quecksilber und Ammoniak einzuführen, weil sich diese Substanzen zwar negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken, aber bisher nicht über die EU-Luftqualitätsnormen reguliert sind. Bis 2022 soll die EU-Luftqualitätsrichtlinie aktualisiert werden. Für Herbst 2021 ist dazu eine öffentliche Konsultation geplant.

 

Ruß wirkt sich jedoch nicht nur auf die menschliche Gesundheit negativ aus. Immer deutlicher wird, dass Ruß auch zur Klimaerwärmung beiträgt, indem die dunklen Teilchen Licht absorbieren oder zur Wolkenbildung beitragen. Zu den Mengen und zur Verteilung von Ruß in der Atmosphäre bestehen aber laut letztem Bericht des Weltklimarates IPCC noch große Wissenslücken, die der neue Bericht verringern will. Der IPCC wird seinen neuen Sachstandsbericht („AR6 Climate Change 2021: The Physical Science Basis“) Anfang August 2021 verabschieden und veröffentlichen. Tilo Arnhold

 

 

 

Publikation:

 

Poulain, L., Fahlbusch, B., Spindler, G., Müller, K., van Pinxteren, D., Wu, Z., Iinuma, Y., Birmili, W., Wiedensohler, A., and Herrmann, H.: Source apportionment and impact of long-range transport on carbonaceous aerosol particles in central Germany during HCCT-2010, Atmos. Chem. Phys., 21, 3667–3684, 2021.
https://doi.org/10.5194/acp-21-3667-2021

in:

G. McFiggans, M. C. Facchini, C. George, and H. Herrmann: HCCT-2010: a complex ground-based experiment on aerosol-cloud interaction. ACP Special issue.
https://acp.copernicus.org/articles/special_issue287.html

Die Untersuchungen wurden gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG, FKZ He 3086/15-1).

 

 

 

Medienkontakte:

 

Dr. Laurent Poulain
Wissenschaftler, Abteilung Chemie der Atmosphäre,
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
Tel.: +49 341 2717- 7316
https://www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/laurent-poulain

und
Prof. Dr. Hartmut Herrmann
Leiter der Abteilung Chemie der Atmosphäre,
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS)
Tel.: +49 341 2717- 7024
https://www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/hartmut-herrmann

oder
Tilo Arnhold
TROPOS-Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49-341-2717-7189
https://www.tropos.de/en/current-issues/press-releases

 

 

Links:

 

Ferntransport:

Die Bedeutung des grenzüberschreitenden PM10-Transports für die Luftqualität im Osten Deutschlands: Ergebnisse des PM‐Ost Projektes“
https://chemie.tropos.de/images/Proceedings/2019/Kurzfassung_PM-Ost.pdf

Mehrländerprojekt PM10-Ferneintrag
https://www.luft.sachsen.de/mehrlanderprojekt-pm10-ferneintrag-14227.html
&
https://mwfk.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/PM-OST_Abschlussbericht.pdf

Hohe Feinstaubbelastungen bei Kaltluft aus Osteuropa (Pressemitteilung,03.03.2011)
https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/details/hohe-feinstaubbelastungen-bei-kaltluft-aus-osteuropa

 

Kampagne „Hill-Cap Cloud Thuringia (HCCT-2010)“:

TROPOS-Feldexperimente: Wolken-und Niederschlagschemie und Prozessaufklärung
https://www.tropos.de/institut/abteilungen/chemie-der-atmosphaere/feldexperimente/wolken-und-niederschlagschemie-und-prozessaufklaerung

Mineralstaub beschleunigt Sulfatbildung in Wolken (Pressemitteilung, 09.05.2013)
https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/details/mineralstaub-beschleunigt-sulfatbildung-in-wolken

Wolken verändern die chemische Zusammensetzung und die Eigenschaften von Partikeln (Pressemitteilung, 02.08.2012)
https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/details/wolken-veraenderen-die-chemische-zusammensetzung-und-die-eigenschaften

 

Ruß:
Ruß aus dem Verkehr der Megacities trägt zur Klimaerwärmung bei (Pressemitteilung, 13.12.2018)
https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/details/russ-aus-dem-verkehr-der-megacities-traegt-zur-klimaerwaermung-bei

Wissenschaftler und Ingenieure diskutieren auf UN-Klimakonferenz wie der Kampf gegen Luftverschmutzung zum Klimaschutz beitragen kann (Pressemitteilung, 30.11.2018)
https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/details/wissenschaftler-und-ingenieure-diskutieren-auf-un-klimakonferenz-wie-d

Wie wirkt sich Ruß auf das Klima aus? (Pressemitteilung, 28.05.2015)
https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen/details/wie-wirkt-sich-russ-auf-das-klima-aus

 

EU-Luftqualitätsrichtlinie:

Revision of the Ambient Air Quality Directives
https://ec.europa.eu/environment/air/quality/revision_of_the_aaq_directives.htm

 

IPCC-Klimabericht:

AR6 Climate Change 2021: The Physical Science Basis
https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-working-group-i/
(Veröffentlichung für August 2021 geplant)

 

 

 

Das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, die 96 selbständige Forschungseinrichtungen verbindet. Ihre Ausrichtung reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Raum- und Sozialwissenschaften bis zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute widmen sich gesellschaftlich, ökonomisch und ökologisch relevanten Fragen.
Sie betreiben erkenntnis- und anwendungsorientierte Forschung, auch in den übergreifenden Leibniz-Forschungsverbünden, sind oder unterhalten wissenschaftliche Infrastrukturen und bieten forschungsbasierte Dienstleistungen an. Die Leibniz-Gemeinschaft setzt Schwerpunkte im Wissenstransfer, vor allem mit den Leibniz-Forschungsmuseen. Sie berät und informiert Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
Leibniz-Einrichtungen pflegen enge Kooperationen mit den Hochschulen - u.a. in Form der Leibniz-WissenschaftsCampi, mit der Industrie und anderen Partnern im In- und Ausland. Sie unterliegen einem transparenten und unabhängigen Begutachtungsverfahren. Aufgrund ihrer gesamtstaatlichen Bedeutung fördern Bund und Länder die Institute der Leibniz-Gemeinschaft gemeinsam. Die Leibniz-Institute beschäftigen rund 20.000 Personen, darunter 10.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,9 Milliarden Euro. Finanziert werden sie von Bund und Ländern gemeinsam. Die Grundfinanzierung des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) getragen. Das Institut wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
http://www.leibniz-gemeinschaft.de
https://www.bmbf.de/
https://www.smwk.sachsen.de/

 

 

Die Kampagne „Hill Cap Cloud Thuringia 2010“ (HCCT-2010) war eine komplexe Wolkenmesskampagne im Thüringer Wald. Dazu fanden damals umfangreiche Messungen zwischen Goldlauter, Schmücke und Gehlberg bei Suhl statt. Foto: Laurent Poulain, TROPOS

Die Kampagne „Hill Cap Cloud Thuringia 2010“ (HCCT-2010) war eine komplexe Wolkenmesskampagne im Thüringer Wald. Dazu fanden damals umfangreiche Messungen zwischen Goldlauter, Schmücke und Gehlberg bei Suhl statt. Foto: Laurent Poulain, TROPOS

Die jetzt veröffentlichte Analyse hat die chemische Zusammensetzung von Aerosolpartikeln und die verschiedenen Quellen von kohlenstoffhaltigen Partikeln untersucht, die den Messstandort in der Nähe des Dorfes Goldlauter im Thüringer Wald erreichten. Foto: Laurent Poulain, TROPOS

Die jetzt veröffentlichte Analyse hat die chemische Zusammensetzung von Aerosolpartikeln und die verschiedenen Quellen von kohlenstoffhaltigen Partikeln untersucht, die den Messstandort in der Nähe des Dorfes Goldlauter im Thüringer Wald erreichten. Foto: Laurent Poulain, TROPOS

Die Messstation Schmücke (916m) auf dem Kamm des Thüringer Waldes war eine von drei Messstationen der Kampagne „Hill Cap Cloud Thuringia 2010“ (HCCT-2010). Foto: Stephan Mertes/TROPOS

Die Messstation Schmücke (916m) auf dem Kamm des Thüringer Waldes war eine von drei Messstationen der Kampagne „Hill Cap Cloud Thuringia 2010“ (HCCT-2010). Foto: Stephan Mertes/TROPOS

Ruß-Partikel aus Öl- und Holzheizungen sowie Straßenverkehr können die Luft in Europa viel großräumiger verschmutzen als bis angenommen. Das schließen Forschende des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) aus einer Messkampagne im Thüringer Wald. Foto: Tilo Arnhold, TROPOS

Ruß-Partikel aus Öl- und Holzheizungen sowie Straßenverkehr können die Luft in Europa viel großräumiger verschmutzen als bis angenommen. Das schließen Forschende des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS) aus einer Messkampagne im Thüringer Wald. Foto: Tilo Arnhold, TROPOS

Neue Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, den Ausstoß an gesundheits- und klimaschädlichem Ruß weiter zu reduzieren, da die kohlenstoffhaltigen Partikel auch über mehrere hundert Kilometer noch zur Gesundheitsgefährdung und Klimaerwärmung beitragen. Foto: Tilo Arnhold, TROPOS

Neue Forschungsergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, den Ausstoß an gesundheits- und klimaschädlichem Ruß weiter zu reduzieren, da die kohlenstoffhaltigen Partikel auch über mehrere hundert Kilometer noch zur Gesundheitsgefährdung und Klimaerwärmung beitragen. Foto: Tilo Arnhold, TROPOS