Leibniz lebt!
Langen Nacht der Wissenschaften im Leibniz-Jahr am 24. Juni 2016, 18 bis 24 Uhr
Die Lange Nacht der Wissenschaften 2016 stand für uns als Leibniz-Institut im Zeichen des Universalgelehrten, welcher der Leibniz-Gemeinschaft ihren Namen gibt.
2016 jährt sich der Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz zum 370. und sein Todestag zum 300. Mal.
Die Stadt Leipzig als Geburtsort und die Universität Leipzig als Studienort Leibniz' nehmen dies zum Anlass, den interdisziplinären Denker "vieler Welten" neu zu thematisieren.
Auch die Leipziger Leibniz-Institute waren daher zur "Langen Nacht" auf dem Campus, quasi zu Füßen des Leibniz-Denkmals – aber auch, wie in den vorangegangenen "Langen Nächten", an ihrem Sitz aktiv.
Aktivitäten im Wissenschaftspark Permoserstraße
Führungen des Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V. (TROPOS):
- Aerosolkammerexperimente – ein Solarium für Teilchen der Atmosphäre, 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr
Wie verändern sich Luftschadstoffe, wenn die Sonne scheint? Welche "Waschmittel" sind in der Atmosphäre in der Nacht aktiv und welche am Tag? Sorgen neuartige Titandioxid-Beschichtungen an Hauswänden wirklich für bessere Luft? Um solche Fragen zu beantworten, haben die Leipziger Forschenden ein Speziallabor gebaut. Welche chemischen Prozesse ablaufen, untersuchen sie in einer Aerosolkammer, die aussieht wie ein großes Solarium. Dr. Olaf Böge und KollegInnen stellten dies zur Langen Nacht vor.
- Lasershow in den Wolken – Mit Laser und Radar unsere Atmosphäre erkunden, 19 Uhr, 20 Uhr, 21 Uhr
Müssen Flugzeuge wirklich am Boden bleiben, wenn in Island ein Vulkan Feuer spuckt? Woher kommt der Staub in der Luft über dem Amazonas? Wie sauber ist die Luft über Leipzig? Um solche Fragen zu beantworten, tüfteln Leipziger Troposphärenforscher an speziellen Lasern. Diese Lidare sind ein Spezialgebiet der Leipziger, die weltweit gefragte Experten für die Untersuchungen sind. Wieso nachts ein grüner Lichtstrahl über Leipzig zu sehen ist und was ein Wolkenradar kann, zeigte Dr. Patric Seifert.
Aktivitäten der Leipziger Leibniz-Institute auf dem Campus der Universität Leipzig
- Interaktiver Infostand der Leipziger Leibniz-Institute, 18 bis 24 Uhr
„Die beste der möglichen Welten“ – Leipziger Leibniz-Institute stellten sich vor
88 Leibniz-Institute widmen sich in Deutschland gesellschaftlich relevanten Fragen - von den Umwelt- über die Natur- bis zu den Raumwissenschaften. Die drei Leipziger Institute des Verbundes – das Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), das Institut für Oberflächenmodifizierung (IOM) und das Institut für Länderkunde (IfL) – präsentierten sich interaktiv im Neuen Augustinum mit Exponaten und Mitmach-Aktionen. Den Infostand ergänzten Filme im Auditorium Maximum und eine Vortragsreihe im Felix-Klein-Hörsaal.
Ort: Infostand im Foyer, zwischen Infopoint Neues Augusteum und Campus Innenhof
- Mitmach-Aktionen am Infostand der Leipziger Leibniz-Institute
- „Mit Ignazia F. Lotterich Leipzig entdecken, 18.30 bis ca. 21.30 Uhr Ein Geospiel des IfL (mit Smarthone/Tablet).
- "Atmen wir saubere Luft? Was bringt die Umweltzone? Mit Messrucksack und Filter Partikeln auf der Spur", 19 bis ca. 20 Uhr
Aerosolpartikel, kleinste luftgetragene Teilchen, darunter Feinstaub sind ständig um uns und in unseren Lungen – in unterschiedlichen Mengen, je nachdem wo wir uns befinden. Zusammen mit den WissenschaftlerInnen untersuchten LeipzigerInnen live auf einer Tour per Rucksack-getragenem Messgerät die Luftqualität in Leipzigs Innenstadt. Dieser Stadtrundgang der anderen Art erläuterte die Gefahren für unsere Luftqualität und Gegenmaßnahmen, wie etwa die Umweltzone und deren Ergebnisse in Leipzig.
- Vortragsreihe der Leipziger Leibniz-Institute, 19 bis 22:00 "Leibniz-Themenwelten": aktuelle Wissenschaftskostproben aus den Leipziger Leibniz-Instituten
Die Vortragsreihe zur Langen Nacht zeigte die Themenvielfalt der Leipziger Leibniz-Institute für Länderkunde, für Troposphärenforschung und Oberflächenmodifizierung von Landschaften in Deutschland über Saharastaub bis in die Weiten des Weltalls hinein. VertreterInnen des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) waren ebenfalls vertreten.
Vortragsreihe "Leibniz-Themenwelten"
Uhrzeit|Titel|Institut/Referent |
18:00|Citizen Science – Forschung, an der sich alle beteiligen können|Dr. Anett Richter (UFZ/iDiv) |
19:00|Alles Landeskunde?! Zum Konzept der Buchreihe „Landschaften in Deutschland“|Dr. Stefan Klotz (UFZ) und Dr. Haik Thomas Porada (IfL) |
19:30|Eine Nacht in Leipzig oder wie man „Landschaften in Deutschland“ erleben kann|Dr. Jana Moser und Verena Ott (beide IfL) |
20:00|Weht der Saharastaub bis nach Leipzig?|Dr. habil. Kerstin Schepanski (TROPOS) |
20:30|Schneller als der Blitz? Gewitterfrüherkennung per Satellit|Dr. Fabian Senf (TROPOS) |
21:00|Elektrische Raumfahrtantriebe – von der Erdumlaufbahn bis in die Weiten des Alls |Dr. Christoph Eichhorn (IOM) |
21:30|Aus der Hand lesen – Ein zweiter Blick auf Fingerabdruckspuren“|Dr. Christian Elsner (IOM) |
- Impressionen von der Langen Nacht der Wissenschaften am Augustusplatz