Wolken in 3D sollen Klimamodelle deutlich verbessern Leipzig, 30.01.2025 Neue DFG-Forschungsgruppe zum 3D-Strahlungstransport gestartet
Der Amazonas-Regenwald als Wolkenmaschine: Wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen Kondensationskeime erzeugen Frankfurt/Mainz/Helsinki/Leipzig, 04.12.2024 – Markus Bernards (Goethe-Universität Frankfurt) Zwei Studien unter Mitwirkung der Goethe-Universität Frankfurt, des Max-Planck-Instituts für Chemie, der Universität Helsinki und des…
Natürliche Nanopartikel-Bildung bei Regenfällen im Amazonas Mainz/Leipzig, 08.11.2024 – MPIC Niederschläge im Amazonas-Regenwald lassen massenhaft natürliche Nanopartikel entstehen, die zur Bildung von Wolken und weiteren Regenfällen führen…
EarthCAREs Lidar zeigt detailliert Partikel in der Atmosphäre Frascati/Leipzig, 16.09.2024 Viertes Instrument des neuen Klimasatelliten in Betrieb. Große Europäische Messkampagne atmo4ACTRIS gestartet.
Schweflige Säure H2SO3 - und es gibt sie doch Leipzig, 03.09.2024 Weltweit erster Nachweis unter Atmosphärenbedingungen stellt Lehrbuchmeinung in Frage.